
voneinander - miteinander - füreinander
Die Bewegungscoach Intensiv Fortbildung unterstützt dich im Rahmen deiner Tätigkeit als Bewegungscoach in Kindergärten, Volksschulen und Sekundarstufen I.
In insgesamt 14 Stunden erhältst du Inputs für deine praktische Arbeit sowie Handlungsanleitungen für den Umgang mit verschiedenen Zielgruppen und Herausforderungen. Die Inhalte der Fortbildung sind speziell auf deine Arbeit als Bewegungscoach abgestimmt.
Die Fortbildung wird im Jahr 2023 zweimal angeboten:
BIF Wr. Neustadt (ausgebucht)
Dieser Fortbildungstermin ist ausgebucht. Die BIF Saalfelden hat noch einige freie Plätze!!!
Datum: Freitag, 21.04.2023 und Samstag, 22.04.2023
Uhrzeit: Freitag 13:00-21:30 Uhr, Samstag 08:30-18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Bundesgymnasium Zehnergasse: Zehnergasse 15, 2700 Wiener Neustadt
BIF Saalfelden
Datum: Freitag, 20.10.2023 und Samstag, 21.10.2023
Uhrzeit: Freitag 13:00-21:30 Uhr, Samstag 08:30-18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Congress Saalfelden: Stadtplatz 2, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer
Die Anmeldung ist ab sofort hier möglich 👉
Inhalte und Zeitplan
Zielgruppe der Fortbildung
Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit, die bereits im Projekt arbeiten. Übungsleiter:innen im Kinder gesund bewegen FIX-Modell sowie Trainer:innen, die zukünftig als Bewegungscoach oder Kinder gesund bewegen Übungsleiter:in Plus tätig sein wollen, können sich ebenfalls anmelden. Bei Platzmangel werden Bewegungscoaches bevorzugt.
Referent:innen
Sophia Bolzano
Dr. der Bewegungs- und Sportwissenschaften, systemische Coach, Mediatorin, Outdoor-Trainerin, Verantwortliche für Mut tut gut! Österreich
Thomas Schätz
MAS Psychomotorik, BAFEP, Motopädagoge, HAKOMI, GS der vaLeo GmbH (psychomotorische Entwicklungsbegleitung)
Ronald Haberguth
Bewegungscoach, Spiel- und Freizeitpädagoge, Sektionsleiter Judo und Judotrainer
Sascha Hörstlhofer
BA Diplom Sportlehrer, Vorstand des Österreichischen Kinderschutzbund in Wien, Erziehungs- und Familienberater sowie Sexualpädagoge
Claudia Slavik
MA Psychomotorik, Institut Bewegtes Lernen Wien, Pädagogin, Trainerin für Erwachsenenbildung, Lernberaterin
Zeitplan
📅 TAG 1 (Freitag)
13:00-13:30 Uhr Akkreditierung
13:30-15:30 Uhr Einstieg & Zielgruppenarbeit - KiGa, VS, Sek I
16:00-17:30 Uhr BLOCK A: Zielgruppenarbeit - KiGa, VS, Sek I
17:30-19:00 Uhr Teambuilding: voneinander - füreinander - miteinander
19:00-20:00 Uhr Abendessen
20:00-21:30 Uhr Hauptvortrag des Kongresses
📅 TAG 2 (Samstag)
08:30-10:00 Uhr BLOCK B1*: Herausfordernde Situationen | Spiele für wenig Platz
10:30-12:00 Uhr BLOCK B2*: Herausfordernde Situationen | Spiele für wenig Platz
12:00-13:00 Uhr Mittagessen
13:00-14:30 Uhr BLOCK C1*: Zielgruppenarbeit - KiGa, VS, Sek I | Respekt & Sicherheit in der Arbeit als Bewegungscoach – Sensibilisierung & Handlungsleitlinien
15:00- 16:30 Uhr BLOCK C2*: Zielgruppenarbeit - KiGa, VS, Sek I | Respekt & Sicherheit in der Arbeit als Bewegungscoach – Sensibilisierung & Handlungsleitlinien
17:00-17:30 Uhr Reflexion
17:30-18:30 Uhr Abschluss
*Block B1/B2 und Block C1/C2 finden in Kleingruppen parallel und im Wechsel statt.
Schwerpunkte der Einheiten „Zielgruppenarbeit - KiGa, VS, Sek I“:
- Austausch: Meine Rolle als Bewegungscoach, voneinander & miteinander lernen
- Bewegungslandschaften, Mut tut gut
- Bedeutungsdimensionen von Bewegung, Psychomotorik, Praxisbeispiele
- Leitung & Begleitung von Kindergruppen, Autorität durch Beziehung, Freiwilligkeit-Verpflichtung
- Last der Leitung, Leitungsrollen, Leitungsstile
Organisatorisches und Anmeldung
- Anmeldefrist: Die Anmeldefrist endet drei Wochen vor dem jeweiligen Termin (Wr. Neustadt: 30.03.2023 & Saalfelden 28.09.2023)
- Abmeldung: Die Anmeldung gilt als verbindlich. Bei Verhinderung ist eine telefonische oder schriftliche Absage erforderlich.
- Mitzubringen: Sportgewand für die Praxiseinheiten
- Kosten: Die Fortbildung ist für die genannte Zielgruppe kostenlos. Die Kosten für Anreise und Übernachtung sind selbst zu tragen bzw. mit dem jeweiligen Landessport-Dachverband abzuklären
Infos BIF Wr. Neustadt
- Vergünstigte Konditionen im Hilton Garden Inn mit dem Kennwort "KINDER GESUND BEWEGEN" (Anita Bausz-Szoradi, reservation@hgi-wn.at): € 102,- pro Nacht im Einzelzimmer (inkl. Frühstück) bzw. € 65,- pro Nacht pro Person im Doppelzimmer
- Für andere Quartiere kontaktiere die Stadtmarketing & Tourismus Wr. Neustadt GmbH unter Tel. +43 (0)2622 373 311
- Für weitere Fragen steht dir das Team der Koordinationsstelle Tägliche Bewegungseinheit zur Verfügung:
📧 Mail:
team@bewegungseinheit.gv.at
☎ Telefon:
01/504 79 66 330