
Best Practice Beispiele

Vereinsanbindung
"Das Ziel ist ganz klar, Freude an der Bewegung zu vermitteln!"
Silvia Ehrengruber; Bewegungscoach & Judotrainerin
Silvia engagiert sich nicht nur in ihrem Judo-Verein, sondern auch im Rahmen des Pilotprojekts Tägliche Bewegungseinheit. Als Bewegungscoach betreut sie fünf Schulen Oberösterreichs mit zusätzlichen Bewegungseinheiten und legt vor allem auf den spielerischen und vielseitigen Aspekt großen Wert. Verschiedene Sportarten, viele Spiele, Spaß und auch kleine Bewerbe prägen Silvias Einheiten. Ihr Engagement und ihre Ansätze in den Bewegungseinheiten an den Bildungseinrichtungen haben dazu beigetragen, dass ihr Kinder und Eltern auch im Judo-Training am Nachmittag Vertrauen schenken. Ungefähr 95 Kinder der betreuten Schulen besuchen Silvias Judotrainings. Die Kinder werden durch den spielerischen Ansatz motiviert und möchten ihr Gelerntes im Vereinstraining vertiefen und unter Beweis stellen.
Im Rahmen Ihrer Anstellung für das Projekt Tägliche Bewegungseinheit und durch eine zusätzliche Finanzierung aus der Bildungsdirektion, betreut Silvia zusätzlich drei Schulen mit Judo Einheiten am Nachmittag.

Kooperation Verein und Bildungseinrichtung
„Wir nutzen Synergien und steigern die Qualität und Quantität der Bewegung an Bildungseinrichtungen.“
Dipl. Päd. Peter Rathammer MA
Peter hat den Verein SPORTUNION Sunlit Actions aufgebaut. Er hat im Verein drei Trainer:innen (Peter, Daniel und Katharina), die im Projekt 15 Gruppen/Klassen aus zwei Bildungseinrichtungen mit 22 zusätzlichen Bewegungseinheiten betreuen. Er wird zusätzlich vom Landesverband durch die Bereitstellung einer angestellten Sportwissenschafterin Viktoria unterstützt, die ebenfalls Einheiten durchführt. Die Organisation und Einteilung der Trainer:innen, die Bereitstellung in Krankheitsfällen und Trimester Schwerpunktthemen liegt bei Peter. Von Anfang an wurde auf die Kommunikation mit der Leitung der Bildungseinrichtung und den Eltern sehr großen Wert gelegt, da es hier ein großes Interesse gab. Der Verein Sunlit Actions hat daher eigene Videos über seine Einheiten und Informationen zum Projekt für die Eltern erstellt und stellt diese auf seiner Homepage bereit: www.sunlit-actions.at/tbe/
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Verein und Bildungseinrichtung können Synergien für die Bewegungseinheiten genutzt werden. So können vielfältige Bewegungslandschaften den ganzen Vormittag aufgebaut bleiben und somit die Bewegungszeit erhöht und die Aufbauzeit verringert werden.