klimaaktiv mobil unterstützt Kinder, Pädagog:innen sowie Eltern bei einem gesunden und umweltfreundlichen Schulweg.
Das Programm „Mobilitätsmanagement für Bildungs- und Jugendeinrichtungen” bietet österreichweit Beratung zu klimafreundlicher und gesunder Mobilität für Volksschulen an. Dieses Angebot wird im Auftrag des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) österreichweit angeboten.
Die Unterrichtsmaterialien für die erste und zweite Schulstufe dienen zur Entwicklung und Festigung der Verkehrs- und Mobilitätskompetenz im Bewegungs- und Sportunterricht.
Neben Stundenbildern enthalten diese auch Hintergrundinformationen für Erziehungsberechtigte und Pädagog:innen.
Weitere Informationen Download
Das Erstleseheftchen "Ella und Edgar" rückt Schulwegwünsche von Kindern in den Mittelpunkt für einen aktiven Start in den Tag. Das 24-seitige Erstleseheftchen „Ella und Edgar“ kann in der 2. Auflage in Klassenstärke kostenfrei bestellt werden. Empfohlen wird das Büchlein für die erste und zweite Klasse Volksschule.
Die Heftchen können unter: bildung@klimaaktivmobil.at bestellt werden.
Mit der 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) im Jahr 2022 wurde die Schulstraße in Österreich gesetzlich verankert. Dies eröffnet Städten, Gemeinden und Schulen eine weitere Möglichkeit, aktive und umweltfreundliche Mobilität zu stärken.
Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit Radkilometer zu sammeln und viele spannende Preise zu gewinnen.
Die Klimameilenkampagne findet jährlich europaweit statt und motiviert Kinder, Eltern und Pädagog:innen zu klimafreundlicher und gesunder Mobilität. Eine Klimameilen entspricht einem umweltfreundlich zurückgelegten Schulweg. Alle bis 15.Oktober zurückgelegten Klimameilen werden bei der 29.UN-Klimakonferenz in Baku (Aserbaidschan) präsentiert.
Die Radfahrschulen von klimaaktiv mobil bieten für Volksschulkassen Radfahrkurse an:
Beim Mobicheck beleuchten Bildungseinrichtungen das Mobilitätsverhalten der Kinder in Zusammenarbeit mit Mobilitätsberatenden. Auf Basis der Ergebnisse werden Aktionsideen entwickelt und durch Materialienpakete wird die Projektumsetzung unterstützt.
Volksschulkinder erleben Klimaschutz am Beispiel aktiver und umweltfreundlicher Mobilität. Die Kinder befassen sich in zwei Unterrichtseinheiten mit ihrem eigenen Schulweg und verschiedenen Aspekten des Gehens. Als Verkehrsdetektiv:innen nehmen sie ihr Schulumfeld gemeinsam unter die Lupe und entdecken es mit allen Sinnen.
Im Heft “Schlau unterwegs” werden Unterrichtsimpulse zum Thema, das Mobilität, Klima und Gesundheit behandelt, um klimafreundliche Aktivitäten in der Schule sowie dem Schulumfeld umzusetzen.
Es beinhaltet Unterrichtseinheiten, Arbeitsblätter und Kopiervorlagen, sowie 2 Kamishibais.