klimaaktiv mobil | Kostenfreie Angebote zu Klima und Mobilität für Schulen
Liebe Pädagog:innen!
Der tägliche Weg zur Schule ist die perfekte Quelle für regelmäßige Bewegung. Aktive Mobilität an der frischen Luft stärkt das Immunsystem, fördert die körperliche Entwicklung und wirkt sich auch positiv auf die Konzentrationsfähigkeit aus. Aus diesem Grund stellt die Aktive Mobilität auch einen wichtigen Baustein in der Säule 1 der Täglichen Bewegungseinheit dar und ist als integraler Bestandteil eines bewegten Schulalltags anzusehen.
klimaaktiv mobil unterstützt Kinder, Jugendliche, Pädagog:innen sowie Eltern bei einem gesunden und umweltfreundlichen Schulweg. Das Programm "Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche" bietet seit 2005 österreichweit Beratung zu klimafreundlicher und gesunder Mobilität für Bildungseinrichtungen an. Darüber hinaus bietet das klimaaktiv mobil-Mobilitätsmanagement zahlreiche kostenfreie Angebote (von Projekten, Aktionspaketen bis hin zu Unterrichtsimpulsen) für Schulen an. Sie können aus folgenden Unterstützungsleistungen der Täglichen Bewegungseinheit wählen:
Beratung & Unterrichtsimpulse | Projekte | Aktionspakete |
Dieses Angebot wird von klimaaktiv mobil Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobiliät, Innovation und Technologie (BMK) österreichweit angeboten.


Die Schulstraße
Mit der 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) im Jahr 2022 wurde die Schulstraße in Österreich gesetzlich verankert. Dies eröffnet Städten, Gemeinden und Schulen eine weitere Möglichkeit, aktive und umweltfreundliche Mobilität zu stärken.
Hier gehts direkt zur Info-Seite Die Schulstraße
Den ganzen Artikel zur Schulstraße hier zum Download
Veranstaltungstipp Symposium Schulstraße:
Erfolgreiche Umsetzungsbeispiele aus ganz Österreich werden vorgestellt und Expertinnen und Experten aus der Praxis präsentieren ihre Erfahrungen, Tipps, Tricks und Materialien für die erfolgreiche Umsetzung von Schulstraßen am 20. September 2023 in Wien. Hier geht's zum Symposium

Österreich radelt zur Schule
Unter dem Motto „woom2school“ haben Kinder und Jugendliche von 20.03.23 bis 16.06.23 die Möglichkeit Radkilometer zu sammeln und viele spannende Preise zu gewinnen.
- Schule als Veranstalter melden und Schüler:innen und Klassen anmelden
- Schüler:innen zum Radeln motivieren und beim Eintragen der Radkilometer unterstützen
- Spannende Preise GEWINNEN: Pumptrack-Events für die gesamte Schule, woom NOW Urban Lifesyle Bikes und Radzubehör für die ganze Klasse
Hier gehts direkt zur Info-Seite Österreich radelt
🚲 Radelt mit - jede Radfahrt zählt! 🚲

Klimameilen-Kampagne
Eine Unterstützung zur Umsetzung von Aktiver Mobilität in der Schulklasse bietet die Klimameilen-Kampagne des Klimabündnis Österreichs.
- WAS? Eine "Klimameile" entspricht einem umweltfreundlich zurückgelegten Schulweg. Für jeden Weg ohne Auto wird ein Aufkleber ins persönliche Sammelalbum geklebt.
- WANN? Sammelaktion findet jährlich von März bis Oktober statt.
- WIE?
1. Bestellen von Materialien im Online-Formular
2. Informieren der Eltern und thematische Begleitung der Sammelwochen (Pädagogisches Material als Unterstützung im Unterricht kann angefordert werden)
3. Klimameilen-Sammelergebnis einsenden bis 31. Oktober 2023
4. Urkunde erhalten
🌎 Hier gehts direkt zur Info-Seite Klimameilen

Pedibus | Mit Freude, gesund und sicher zu Fuß unterwegs
Mit dem Pedibus können Kinder ihren Schulweg sicher zu Fuß meistern. Die Kinder schließen sich zu einer Gruppe zusammen und werden durch eine ehrenamtliche Aufsichtsperson zu Fuß in die Schule begleitet.
Kostenlose Pedibus-Unterstützungsmaterialen können bestellt werden:
- Pedibus-Haltestellentafeln aus Aluverbund in Format A2
- Pedibus-Plakate
- Pedibus-Fahrausweise mit Sticker
- Pedibus-Urkunden für teilnehmende Kinder
- Warnwesten für Kinder und Begleitpersonen
- Signalkellen für Begleitpersonen
- Goodie Bags für freiwillige Begleitpersonen
👣 Hier gehts direkt zur Info-Seite: Pedibus

Velobus | Gemeinsam mit dem Rad in die Schule
Mit dem Velobus legen Schüler:innen ihren Schulweg gemeinsam klimafreundlich und sicher mit dem Rad zurück. Diese Radfahr-Gemeinschaft kann entweder entlang einer fixierten Route an Haltestellen stattfinden oder an einem bestimmten Tag umgesetzt werden. Schüler:innen ab zehn Jahren dürfen, sofern sie die Radfahrprüfung abgelegt haben, alleine Rad fahren. Jüngere Schüler:innen werden von einer freiwilligen Aufsichtsperson begleitet.
Kostenlose Velobus-Materialen können bestellt werden:
- Velobus-Haltestellentafeln aus Aluverbund in Format A2
- Velobus-Plakate und Fahrausweise mit Sticker
- Velobus-Urkunden für teilnehmende Schülerinnen und Schüler
- Warnwesten für Kinder und Begleitpersonen
- Goodie Bags für freiwillige Begleitpersonen
🚲 Hier gehts direkt zur Info-Seite: Velobus

Radfahrkurse | Jetzt für Herbst 2023 anfragen
Die Radfahrschulen von klimaaktiv mobil bietetn für Volksschulkassen Radfahrkurse an:
- Die klimaaktiv mobil Radfahrkurse werden durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) finanziert und sind für die Volksschulen kostenlos
- Die Kurse können von jeder Volksschulklasse (erste bis vierte Schulstufe) einmal pro Schuljahr gebucht werden
- Die Kursbuchung erfolgt durch die Volksschule über die Website
- Ein klimaaktiv mobil Radfahrkurs dauert zwei Unterrichtseinheiten (ca. 110 Minuten)
- Die Radfahrkurse werden von zertifizierten klimaaktiv mobil Radfahrlehrer:innen durchgeführt
🚲 Hier gehts direkt zur Info-Seite: Radfahrkurse

Mobichecks für Schulen [ab 2024 wieder bundesweit verfügbar]
Beim Mobicheck beleuchten Bildungseinrichtungen das Mobilitätsverhalten der Kinder in Zusammenarbeit mit Mobilitätsberatenden. Auf Basis der Ergebnisse werden Unterrichtsideen entwickelt und Unterrichtsmaterialien unterstützen die Projektumsetzung.
Ablauf des Mobichecks:
- Mobilitätserhebung und Auswertung
- Entwicklung zielorientierter Aktionsideen
- Erhalt der Mobicheck-Box mit Unterrichts- und Aktionsideen
- Informieren Sie sich zum klimaaktiv mobil Schulweg.
- Evaluierung und Berechnung des CO2-Effektes
- Optional zusätzliches Angebot: Seminare zur österreichweiten Vernetzung
🛹 Hier gehts direkt zur Info-Seite: Mobichecks

"Zu Fuß zur Schule"-Workshop | Jetzt für Herbst 2023 anfragen
Beim "Zu Fuß zur Schule"-Workshop erleben Volksschulkinder Klimaschutz am Beispiel aktiver und umweltfreundlicher Mobilität. Die Kinder befassen sich in zwei Unterrichtseinheiten mit ihrem eigenen Schulweg und verschiedenen Aspekten des Gehens. Als Verkehrsdetektivinnen und -detektive nehmen sie ihr Schulumfeld gemeinsam unter die Lupe und entdecken es mit allen Sinnen.
- Ein "Zu Fuß zur Schule"-Workshop dauert zwei Unterrichtseinheiten und ist für die 1. bis zur 4. Volksschulstufe geeignet.
- max. Teilnehmer:innen-Zahl: 25 Kinder
- Jede Klasse kann einmal pro Schuljahr einen Workshop buchen.
- Die "Zu Fuß zur Schule"-Workshops sind für die Volksschulen kostenfrei.
🚶♀️ Hier gehts direkt zur Info-Seite: "Zu Fuß zur Schule"-Workshop