Die heimische Sportpolitik beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Umsetzung der Täglichen Turnstunde. Nachfolgend geben wir einen kurzen Überblick über die geschichtliche Entwicklung. 

  • 2023 Das erste Pilotjahr wird mit 259 Bildungseinrichtungen erfolgreich umgesetzt und im 1. Evaluationsbericht analysiert. Handlungsempfehlungen für die weitere schrittweise Ausrollung werden definiert.
  • 2022 Das 3-Säulen-Modell wird vom Bildungsminister positiv bewertet und vom Sportministerium im Rahmen einer zweijährigen Pilotphase finanziert.
  • 2021 Unter Einbindung einer sehr breit angelegten Stakeholdergruppe wird das 3-Säulen-Modell, das auf Kinder gesund bewegen aufbaut, als Zielszenario festgelegt.
  • 2020 Im Regierungsprogramm 2020-2024 wird weiterhin an der Umsetzung der täglichen Bewegungseinheit festgehalten.
  • 2020 Sport Austria erhält vom Bildungsministerium den Auftrag, ein Modell zur Umsetzung einer täglichen Bewegungseinheit zu erarbeiten.
  • 2019 Die Initiative Kinder gesund bewegen und das Projekt TBuS werden zu einem Gesamtprogramm Kinder gesund bewegen 2.0 zusammen geführt. 
  • 2017 Ausweitung der Täglichen Bewegungs- und Sporteinheit (TBuS) auf bundesweite Pilotregionen
  • 2016 Start eines Projekts unter dem Titel Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit (TBuS) durch den Sportminister
  • 2015 Der Nationalrat beschließt die Einführung einer Täglichen Bewegungseinheit in ganztägigen Schulformen.
  • 2013 Eine Unterschriftenaktion der Bundes-Sportorganisation zur Einführung der Täglichen Turnstunde wird mit 150.844 Unterschriften abgeschlossen.
  • 2012 Ein Entschließungsantrag für die Einführung der Täglichen Turnstunde wird im Parlament eingebracht.
  • 2012 Alle 183 Abgeordneten des Nationalrats unterschreiben eine Unterschriftenaktion zur Einführung einer Täglichen Turnstunde.
  • 2009 Der Sportminister startet mit dem organisierten Sport eine Bewegungsoffensive für Kindergarten und Volksschule unter dem Titel "Kinder gesund bewegen".
  • 2003 Turnstunden werden in den Stundentafeln der Bildungseinrichtungen gekürzt.

Das Pilotprojekt "Tägliche Bewegungseinheit" 2022/23 - 2023/24

Die österreichischen Bewegungsempfehlungen fordern für Kinder und Jugendliche ein Minimum von 60 Minuten körperlicher Aktivität täglich. Für Kindergartenkinder wird ein Minimum von drei Stunden täglich empfohlen. Die bestehende Datenlage zeigt jedoch, dass ein Großteil der Kinder in Österreich das empfohlene Bewegungsausmaß (noch) nicht erfüllt und die Teilnahme an Sport und Bewegung sozial ungleich verteilt ist. Das Problem der körperlichen Inaktivität kann keine einzelne Organisation oder Institution allein lösen. Dafür braucht es eine starke Zusammenarbeit aller für die Gesundheit unserer Kinder verantwortlichen Akteur:innen. Denn nur gemeinsam lässt sich ein ausreichendes Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche schaffen.

Die heimische Sportpolitik beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Umsetzung der Täglichen Turnstunde bzw. Täglichen Bewegungseinheit. Durch eine erstmalige breite Stakeholder-Einbindung aus verschiedenen Bereichen wurde aus mehreren möglichen Szenarien mit unterschiedlichen organisatorischen und inhaltlichen Maßnahmen, ein Zielszenario als ideales Modell ausgewählt. Das Modell setzt genau am Kern der Problematik (zurückgehende körperliche Aktivität und abnehmende motorische Fähigkeiten) an und wird dem Bedürfnis der Kinder nach mehr Bewegung gerecht.

Das Projekt Tägliche Bewegungseinheit startete als Pilotprojekt in zehn Pilotregionen in allen österreichischen Bundesländern. Es soll die Umsetzbarkeit der täglichen Bewegungseinheit an den Bildungseinrichtungen der Elementar-, Primar und Sekundarstufe I in Form des 3-Säulen-Modells bewiesen werden. Das 3-Säulen-Modell wird als Pilotprojekt über zwei Schuljahre ermöglicht.